Closing
the Circle
DEEN

Von der linearen zur Recycling-Wirtschaft

Das lineare Wirtschaftsmodell hat einen hohen Ressourcen- und Energiebedarf. Natürliche Ressourcen werden der Erde entnommen, zu Produkten verarbeitet, und schliesslich entsorgt – eine Belastung für die Umwelt. Reparaturen und Recycling sind Ansätze, um dem entgegenzuwirken.
Dank eines funktionierenden Recycling-Systems in der Schweiz kann von einer Recycling-Wirtschaft gesprochen werden. Schadstoffe werden fachgerecht entsorgt, und Wertstoffe werden – soweit möglich – zurückgewonnen. Doch bei Kunststoffen, Elektronik und Mischmaterialien ist oft nur ein Downcycling oder eine thermische Verwertung möglich. Hier gibt es noch viel Potenzial, um Ressourcen hochwertiger zu erhalten.